Sie sind hier: Startseite » Markgräflerland » Ferienorte

MÜLLHEIM Rheintal Vögisheim

Eine aussichtsreiche Wanderung durch Wiesen, vorbei an idyllischen Plätzen mit tollen Aussichtspunkten bietet sich südlich von Müllheim an. Der knapp 10 km lange Rundwanderweg beginnt im Stadtzentrum, führt über den Rötebuck ins Rheintal, wo einst ein Kloster stand, passiert den kleinen Ort Feldberg und das winzige Dorf Zizingen sowie den Müllheimer Ortsteil Vögisheim, der mitten in einer herrlichen Rebenlandschaft liegt.

Unterkünfte in Müllheim: Übersicht | Hotel Landhaus Friede | Ferienhaus Holzhäuschen am Rebhang | Ferienwohnung am Kirchbuck |

Sehenswürdigkeiten in Müllheim: Stadtbeschreibung | Britzingen | Burgruine Neuenfels | Feldberg | Hügelheim | Markgräfler Museum | Niederweiler | Rundwanderung Rheintal Vögisheim | Vögisheim | Zunzingen |

Wer das Markgräflerland liebt, seine Menschen und die einzigartige Vorbergzone des Schwarzwaldes mit den herrlichen Wäldern sowie den im Herbst leuchtenden Weinbergen, wird auf dieser Rundwanderung garantiert auf seine Kosten kommen. Die Tour bietet weite Aussichten bis zu den Vogesen, aber auch geheimnisvolle Ecken wie beispielsweise das Rheintal. Damit ist nicht die Oberrheinebene gemeint, sondern ein kleines Tal beim Dorf Feldberg, das nichts gemein hat mit dem berühmten Feldberg im Hochschwarzwald. Unterwegs sind einmalig schöne Weingüter und Bauernhöfe zu sehen.

Wir starten die Tour an der Tourist-Information in der Wilhelmstraße in Müllheim und folgen zunächst der Wilhelmstraße, vorbei an Martinskirche, Markgräfler Museum bis zur Kreuzung Badstraße. Nachdem wir für ca 20 m der Badstraße in Richtung Östliche Allee folgen, biegen wir rechts ins Gällegässle ein. Diesem folgen wir bis zur Östlichen Allee und kreuzen diese an der Fußgängerampel. Nun folgen wir leicht links dem Fußweg entlang des Warmbachs. Es folgt der erste Anstieg die Kochmatt entlang auf die Röte in Richtung Waldrand. Für ein kurzes Stück folgen wir nun dem Fußweg entlang des Waldrands bevor wir in den Wald eintauchen. Nun folgen wir Waldwegen bis nach Rheintal. Von dort aus folgen wir der Dorfstraße in Richtung Feldberg und laufen bis zum Waldspielplatz Stalten. Diesen Überqueren wir und laufen auf Wald- und Feldwegen bis nach Zizingen. Ab Zizingen folgen wir der Zizinger Straße in Richtung Vögisheim und finden von dort den Weg zurück nach Müllheim.

Rheintal

Eine päpstliche Bulle von 1245 bezeugt im heutigen Weiler Rheintal zwischen Müllheim-Feldberg und Badenweiler-Lipburg ein Zisterzienserinnenkloster, das 1260 unter Beibehaltung des Namens nach Müllheim verlegt wurde, den Feldberger Standort „Alt-Rheintal“ aber vermutlich weiterhin nutzte. Das Rheintal gehört zum Müllheimer Ortsteil Feldberg. Heute erinnert ein Glockengestell an das einstige Kloster.

Feldberg

Das Dorf mit seinen knapp über 600 Einwohnern war einst selbstständig und gehört heute zur Stadt Müllheim. Es liegt in einer Talmulde der hügeligen Vorbergzone des Schwarzwaldes auf 360 m.ü.d.M. Erstmals erwähnt wurde es im Jahr 890 als Veldperga; 1130 tauchte die Bezeichnung Feltperch auf. 1426 wurde der Ort bei einer markgräflichen Fehde niedergebrannt. Der spätere Wiederaufbau erfolgte etwas höher und weiter nach Osten auf die frühere Allmende. Sehenswert ist die ehemalige Kapelle St. Ulrich. Sie unterstand im 10. Jahrhundert den Mönchen des Bürgelnberges, war später Filialkirche von NIedereggenen, wurde ab 1556 evangelisch. Der heutige Kirchturm stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Chor aus dem 15. Jahrhundert.

Zizingen

Im kleinen Dorf Zizingen stehen nur sechs Häuser mit kaum mehr als 20 Einwohnern. Dafür gibt es hier viele Pferde und andere Bauerhoftiere. Das Mini-Dorf liegt versteckt zwischen Wald, Wiesen und Reben. Es gehört zur Gemeinde Auggen.

Vögisheim

Das zu Müllheim gehörende Dorf Vögisheim zählt etwa 1020 Einwohner und liegt nur einen Kilometer südlich von der Kernstadt entfernt. Das Weindorf wurde erstmals im Jahr 1395 erwähnt, allerdings wird eine Besiedlung seit der Zeit der Kelten angenommen. Das Dorf liegt in einer Talmulde der hügeligen Vorbergzone des Schwarzwaldes auf 275 m.ü.d.M.. Die nach Südosten und Osten geneigten Hänge sind großflächig von Weinreben bestanden. Vögisheim war früher vom Rheintalbach geteilt. Innerhalb des Dorfes vereinigt er sich mit dem Zizinger Mattbach, ab dort heißt er Neumattbach. Die Nordostseite des Bachufers gehörte zur Herrschaft Badenweler, die südwestliche (mit der Gemarkung Zizingen) zur Herrschaft Sausenberg-Rötteln.

Wandertipps

Länge: 10 km
Dauer: 2:40 Stunden
Auf- und Abstieg: 230 m
Höchster Punkt: 424 hm
Tiefster Punkt: 262 hm
Sonstiges: festes Schuhwerk, möglichst lange Hosen (hohe Wiesen), Vesper, Getränke

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz