Sie sind hier: Startseite » Breisgau » Ferienorte

Herbolzheim Tutschfelden

Tutschfelden, ist von seiner Fläche und Einwohnerzahl her der kleinste der vier Bleichtalstadtteile Herbolzheims. Seine exponierte Lage auf dem Rücken eines Lößhügels machen ihn zu einem Blickfang im Bleichtal. Schon in frühgeschichtlicher Zeit waren günstig gelegene Teile der Gemarkung bewohnt.

Unterkünfte in Herbolzheim: Hotels und Ferienwohnungen | Ferienwohnung "Galerie über den Gärten" | Ferienwohnungen Rombach | Ferienwohnung Scheerer |

Sehenswürdigkeiten in Herbolzheim: Stadtbeschreibung | Wagenstadt | Bleichheim | Broggingen | Tutschfelden | Felsenpfad | Ruine Kirnburg |

In den Gewannen Geiger, Eckwäldele und Herrenberg deuten Funde auf römische und alemannische Siedlungen hin. Bereits 972 wurde der Ort in einer Urkunde des Klosters Einsiedeln erwähnt anläßlich der Auflistung von fränkischem Besitz, der an das Kloster übergegangen war. Später hatten auch die Reichsklöster Gengenbach und Waldkirch sowie Ettenheimmünster und Tennenbach Rechte in Tutschfelden.

Im 13. Jahrhundert beanspruchten die Herren von Üsenberg und Geroldseck als Schutzvögte der Klöster weitere Rechte. Nach vorübergehenden Verpfändungen wurde das Dorf im 15. Jahrhundert markgräflich- hachbergisch und fiel nach der Teilung der Markgrafschaft an Baden- Durlach. Markgraf Karl II. führte 1556 als regierender Landesfürst die Reformation ein. Die Auswirkungen des 30-jährigen Krieges hatten in Tutschfelden viele Spuren hinterlassen. Durch Brand und Einsturz wurden die meisten Gebäude zugrunde gerichtet. Die Zahl der Einwohner ging von 200 auf 50 zurück. In den darauffolgenden Kriegen verhinderten Kontributionsleistungen den Wiederaufbau. Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts stieg die Zahl der Einwohner wieder von 70 auf 200 an. Doch belasteten Mißernten, Unwetter, Viehseuchen und ansteckende Krankheiten die Entwicklung. Nur wenige Familien
kamen zu Wohlstand, ihre meist in Fachwerk erbauten Häuser sind für das Dorfbild bezeichnend. Die wenigen aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg erhalten gebliebenen kleinen Häuser können an der Art der Fachwerkkonstruktion erkannt werden.

Bis zur Errichtung einer selbständigen Pfarrei im Jahre 1777 war der Ort Filiale von Broggingen oder Wagenstadt, wo auch die Kinder zur Schule gingen. 1757 bekam das Dorf seine erste ortseigene evangelische Schule. Die über dem Dorf 1806 im Weinbrennerstil erbaute evangelische Kirche enthält Ausstattungsteile des ehemaligen Klosters Ettenheimmünster (Altartisch, Kanzel und Kirchenbänke). Eine fast unverändert erhalten gebliebene, kleine Orgel des bekannten Herbolzheimer Orgelbaumeisters Blasius Schaxel aus dem Jahre 1807 ist nach ihrer Renovation ein Kleinod für Orgelfreunde geworden.

Anstelle dieser klassizistischen Kirche stand zuvor eine frühromanische Kapelle, die Johannes dem Täufer geweiht war. Sie zählte nach Aufzeichnungen des Baudirektors Friedrich Weinbrenner zu den ältesten im ganzen Oberland. Der mit 1615 datierte Taufstein ist von der alten Kirche erhalten geblieben. Das Dorfwappen besteht aus einer roten Rose mit grünen Kelchblättern.

Es ist um 1900 aus dem alten Dorfzeichen unter Weglassung des bad. Schrägbalkens entstanden. Durch vier mustergültige Rebflurbereinigungen hat Tutschfelden auf seiner kleinen Gemarkung in den Jahren 1952 bis 1971 eine Rebfläche von 72 ha geschaffen. Damit bekamen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe, die stark auf Feldbau ausgerichtet waren, eine zusätzliche Erwerbsquelle. Straßen und Wege wurden ausgebaut und kanalisiert, Häuser saniert und ein neues Rathaus gebaut, sowie in zwei Bauabschnitten (1951 und 1964) das 1907 erstellte Volksschulgebäude erweitert. Das an der Straße nach Wagenstadt liegende Schulgebäude diente bis 1974 dem Schulbetrieb.

In den letzten Jahrzehnten entstanden um die alte Dorfbebauung, die ausschließlich landwirtschaftlich gekennzeichnet war, mehrere Neubaugebiete. Den größten Umfang erreichte das „Neudorf“, dort erfolgte auch eine Erweiterung („Halden/Schörlinsmatten“). Mit dem Bau des Kindergartens am südwestlichen Dorfrand wurden sowohl in baulicher wie infrastruktureller Hinsicht neue Akzente gesetzt. Zwischen Kindergarten und Sportplatz entstand 2003 ein Bürgerhaus. Mit der Einweihung am 17.10.2003 ging ein lang gehegter Wunsch der Tutschfelder Bürgerinnen und Bürger in Erfüllung. Noch vor der Eingemeindung am 12. Juni 1974 wurde im Zuge der Gemeindereform im Eingemeindungsvertrag zwischen der Stadt Herbolzheim und der ehemals selbständigen Gemeinde Tutschfelden als wichtigster Punkt der Bau einer Mehrzweckhalle festgelegt. Die dafür gebildeten Rücklagen der Gemeinde Tutschfelden wurden der Stadt Herbolzheim übergeben. Über einen Zeitraum von fast 30 Jahren wurden von den Stadtbaumeistern und Architekten verschiedene Vorschläge erarbeitet und viele Modelle erstellt. Geplant wurden unter anderem eine Überbauung des damaligen Lagerhauses – eine Mehrzweckhalle mit vollautomatischen Kegelbahneneine Halle mit Kindergarten und Vereinsräumen. Auch verschiedene Bauplätze standen immer wieder zur Diskussion. 1991 entschied sich der Ortschaftsrat für den Platz oberhalb des Sportplatzes als Standort für den Kindergarten und das Bürgerhaus. Das Bürgerhaus beinhaltet neben der Ortsverwaltung, der Städt.

Bücherei, der Freiw. Feuerwehr Abt. Tutschfelden, einen Bürgersaal, Vereinsräume für alle örtlichen Vereine, Archivräume, Räume für die Kirchengemeinde sowie die Geschäftsstelle der Winzergenossenschaft Tutschfelden. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist aus dem Bauerndorf in bevorzugter landschaftlicher Lage ein Wohn- und Auspendlerstadtteil geworden, in dem sich die eingesessenen wie zugezogenen Bürgerinnen und Bürger gut miteinander verstehen. Mit der Umstrukturierung in der Landwirtschaft sind auch die meisten diesbezüglich orientierten Handwerksbetriebe aufgegeben worden. Spielte doch früher der Wagner und Schmied, wie auch der Küfer, Krämer und Gastwirt im Dorf eine beachtliche Rolle. Während 1950 noch 74% der Erwerbspersonen, die im Ort wohnten, in der Landwirtschaft tätig waren, ist dieser Wirtschaftszweig heute weitgehend zum Nebenerwerb geworden.

Am nordwestlichen Ortseingang von Tutschfelden entstand im Jahre 2004 ein Golfplatz. Behutsam in das vorhandene, rebenbestandene Terrassengelände eingepasst, bietet die neue entstandene Golfanlage mit ihren sanften Bachläufen, integrierten Biotopen und herrlichem altem Baumbestand ein einzigartiges Landschaftserlebnis. Fern von jeglichem Verkehrslärm ergeben sich Bahn für Bahn herrliche Panorama- Aussichten auf eine unverwechselbare Natur- und Kulturlandschaft. Die Golfanlage verfügt über einen 18-Loch Meisterschaftsplatz „Rebland“ sowie über einen öffentlichen 9-Loch-Platz „Heckenrose“. An der Straße nach Broggingen stehen zwei auffallend große Gebäude, das ehemalige Gasthaus „Löwen“ mit Walmdach und schön renoviertem Fachwerkobergeschoß von 1730 und daneben der durch Umbau 1806 geschaffene alte Pfarrhof mit einer Zehntscheuer von 1728. Eine Vielzahl historischer Zeugnisse und moderne Veränderungen lassen die Geschichte nahtlos in die Gegenwart übergehen.

Kulturelle, sportliche und kirchliche Vereine und Gruppierungen pflegen die Tradition und fühlen sich der modernen Entwicklung verpflichtet. In Tutschfelden leben derzeit 668 Einwohner.

Text: Friedrich Hinn

Weitere Seiten zu Herbolzheim

Unterkünfte in Herbolzheim: Übersicht | Ferienwohnung "Galerie über den Gärten" | Ferienwohnungen Rombach | Ferienwohnung Scheerer | Sehenswürdigkeiten in Herbolzheim: Stadtbeschreibung | Wagenstadt | Bleichheim | Broggingen | Tutschfelden | Felsenpfad | Ruine Kirnburg |

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz