BADENWEILER Ferienwohnung Ferber
Die Ferienwohnung Ferber in Badenweiler im schönen Markgräflerland bietet Ihnen schönen, erholsamen Urlaub in einer angenehmen Atmosphäre. Sie ist komfortabel mit separater Küche, Bad und Gäste-WC sowie Sat-TV-Empfangsanlagen und kostenloser WLAN-Nutzung ausgestattet.
Ferienwohnung Ferber
Badenweiler
Kontakt:
Inge und Dieter Ferber
Probststraße 33
70567 Stuttgart
Telefon 0711-712937
Mobil 0172-7342284
Web www.fewo-ferber.de
Ferienwohnung Ferber in Badenweiler
Herzlich willkommen im schönen Badenweiler, dem idealen Urlaubsort! Wir begrüßen Sie in Ihrer Ferienwohnung, in der wir extra für Sie Getränke und einen Vorrat an Lebensmittel parat halten. Die Ferienwohnung ist komfortabel mit separater Küche, Bad und Gäste-WC sowie Sat-TV-Empfangsanlagen und kostenloser WLAN-Nutzung ausgestattet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ingen und Dieter Ferber
Die Ferienwohnung
Genießen Sie den Blick vom überdachten Balkon der komfortablen Zwei-Zimmer-Ferienwohnung. Er führt weit hinaus ins Land, bei sonnigem Wetter sogar bis zu den Vogesen hinter dem Oberrheintal. Immer aber auf die Rebhänge des Römerberges, auf gepflegte Wälder und auf die nachts beleuchtete Ruine der Burg Baden.
Die Ferienwohnung ist komfortabel mit separater Küche, Bad und Gäste-WC sowie Sat-TV-Empfangsanlagen und kostenloser WLAN-Nutzung ausgestattet. In unserem Haus im obersten Stockwerk – der Dachspitz darüber ist nicht bewohnt – genießen Sie in einer komfortablen Zwei-Zimmer-Ferienwohnung die Ruhe und die weite Sicht. Der Weg hinauf in die Fewo wird Ihnen durch einen Aufzug erleichtert.
Auf einem schönen, ebenen Weg durch den Schlosspark erreicht man das Haus im Hebelweg vor dem Hotel „Burgblick“ oder vom Parkplatz West das vierte Haus in der Einbahnstraße Hebelweg. Die Ruhe Badenweilers, eines Kurortes ohne Durchgangsverkehr, schlägt sich auf dem Balkon und im Garten im Genuss des Vogelgezwitschers nieder. Der Balkon ist mit Tisch und Stühlen ausgestattet. Der Balkon im Hebelweg ist überdacht, so dass selbst ein kleiner Regenschauer den Genuss nicht einschränken kann. Die Sicht und die schönen Abendstimmungen verführen einfach zum Träumen.
Auf dem überdachten Balkon vor dem Wohnzimmer genießen Sie ein schönes Frühstück oder eine kleine Abendmahlzeit, im Südwesten das Vesper genannt – bei herrlicher Sicht auf den Römerberg ins Rheintal und auf die abends beleuchtete Burgruine über dem Kurhaus. Die beiden in Sidebords verborgenen Zusatzbetten ergänzen das große Wohnzimmer.
Für das gemütliche Gespräch oder den Genuss des Fernsehens steht eine Couch mit Sessel parat. Der Blick vom großen Tisch über die Dächer, verbunden mit der Ruhe, verführen zum Lesen und Relaxen. Bücher sind reichlich dafür vorhanden. Im großen, hellen Schlafzimmer kann man zwei oder nur ein Bett aus der großen Schrankwand klappen und liegt dort wie in den verborgen Betten des Wohnzimmers auf guten Matratzen bei Bedarf mit Überlänge. Die geräumige Schrankwand bietet viel Platz. Zudem stehen noch zwei kleine Sessel parat.
Auch wenn die Gastronomen Badenweilers und der Region sich um jeden Gast mit Erfolg bemühen, bietet die Küche mit Herd mit Ceranfeld, Backröhre, Mikrowelle, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Eierkocher, Toaster, Spülmaschine und ähnlichem viele Möglichkeiten. Geschirr und Besteck sind selbstverständlich parat.
Die Einwahl in ein schnelles Internet erfolgt über ein Passwort. Der Schlossplatz mit Brunnen und dem modernen Kurhaus mit Orchestermuschel, Theater- und Vortragssaal sowie Zeitungslesezimmer und Restaurant eröffnet den Reigen des Kurzentrums.
Preise
Zimmeranzahl: 2 Zimmer
Wohnfläche: 67 qm
Max. Personen: bis 4 Personen
Preis in der Hauptsaison (für 2 Personen pro Nacht): 69 € (55 €)
Je weitere Person: Erwachsene 25 €, Kind 15 €
Die Preise verstehen sich ohne Kurtaxe. In der Nebensaison – außer in den Schulferien – bieten wir Ihnen Sonderpreise für Kuraufenthalte ab 999 € für 21 Tage, ein ganzer Monat für 1200 €.
Badenweiler & Freizeit
Im Thermalbad Badenweiler genießt der Gast den Lenz früher und den Herbst länger.
Im Markgräflerland zwischen Freiburg und Basel liegt in den Vorbergen des Südschwarzwaldes auf 440 Metern Höhe das Thermalbad Badenweiler in klimatisch besonders bevorzugter Lage, weil südwestliche Strömungen durch die Burgundische Pforte hier den Frühling schon im März einziehen lassen und der Herbst bis in den November hinein mild bleibt und zum Wandern lockt.
Hier finden Sie die Basis für Ihren erholsamen und vergnüglichen Urlaub. Das Klima ist besonders mild und die Gastronomen stehen erfolgreich im Wettbewerb zu ihren elsässischen und Nordschweizer Kollegen. Die Badenweiler Cassiopeia-Therme hat sich schon zu Zeiten ziviler römischer Siedler an diesem Ort bewährt.
Badenweiler aber zeichnet sich besonders aus, weil hier trotz der alten römischen Besiedlung um die Zeitenwende der Durchgangsverkehr weitgehend um die Kurzone I herumgeführt werden kann. Der kurze ebene Fußweg führt durch den „Schlossgarten“, zur Therme und zur Fußgängerzone in der Luisenstraße.
Mit der Kurkarte erhält man die Konuskarte, mit der man kostenlos bis Basel, Titisee, Neuenburg usw. fahren darf.
Wenn Sie bei uns übernachten, können Sie Busse und Bahnen im gesamten Schwarzwald kostenfrei nutzen, wenn so angeboten.
Ferienwohnung Ferber
Badenweiler
Kontakt:
Inge und Dieter Ferber
Probststraße 33
70567 Stuttgart
Telefon 0711-712937
Mobil 0172-7342284
Web www.fewo-ferber.de
Weitere Seiten zu Badenweiler
Unterkünfte in Badenweiler: Übersicht | Hotel Morgensonne | Ferienwohnungen Bettina / Fischermühle | Ferienwohnung Ferber | Sehenswürdigkeiten in Badenweiler: Ortsbeschreibung | Geologischer Wanderweg | Burgruine Baden | Römerbad |




















