Sie sind hier: Startseite » Service

United Hosting Deutschland

Fake-Rechnung nicht bezahlen

Haben Sie auch eine Rechnung von United Hosting Deutschland erhalten? Dann werfen Sie das Schriftstück in den Papierkorb. Denn die Rechnung ist ein Fake. Die Firma United Hosting Deutschland gibt es gar nicht. Die Nachricht ist unscheinbar, wirkt seriös und könnte deshalb als echt eingestuft werden. Sollten Sie die Rechnung bereits überwiesen haben, ist Ihr Geld futsch. Sie werden es nicht mehr bekommen.

Weiter: Übersicht aller Servicebeiträge

Die Vermieterin von Ferienwohnungen rief mich an und schickte mir per Mail die Kopie einer Rechnung, die sie als PDF-Datei online erhalten hatte. Stutzig war sie geworden, weil ihr der Absender United Hosting Deutschland unbekannt war. Die Rechnung lautete auf "Domain-Registrierung Zeitraum 2020 / 2021" und forderte einen Betrag von 177,90 Euro, zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Nach einem kurzen Blick auf die Rechnung war mir klar: Hier handelt es sich um einen Fake. Ich forderte die Vermieterin auf, auf die Rechnung nicht zu reagieren. Denn sie enthielt weder ihre Anschrift (Rechnungsempfänger) noch die Adresse des Absenders. Als Sachbearbeiterin wurde lediglich eine Sofia Schmidt aufgeführt.

Der Firmenname United Hosting Deutschland wurde von den Betrügern ganz bewusst gewählt, denn schließlich hat jedes Unternehmen und auch jeder Zimmer- und Fewo-Anbieter eine Homepage. Zudem klingt der Firmenname seriös, nicht zuletzt gibt es echte Internetunternehmen mit ähnlich klingenden Bezeichnungen. Hier wurde ganz sicher auf eine Verwechslung gesetzt. Frei erfunden sind ebenso der Rechnungsinhalt sowie die Domain-Registrierung.

Zu überweisen sei der Rechnungsbetrag auf ein spanisches Konto (IBAN ES98 0049 7241 1000 1749). Diese Angabe dürfte wohl die einzige richtige Angabe sein. Recherchen ergaben, dass es weitere spanische Konten gibt.

Sollten Sie ebenfalls von den Betrügern eine Rechnung erhalten, öffnen Sie nicht den PDF-Anhang. Der Anhang enthält zwar keinen Virus, was wiederum darauf schließen lässt, dass es den Betrügern einzig um Ihr Geld geht.

Ein Blick auf Text im klein gedruckten Teil am unteren Ende der Rechnung geht hervor, dass es sich keinesfalls um eine Rechnung handelt, sondern um ein Angebot: "Basierend auf dem vorgenannten angebot, welches der rechnung im falle der annahme durch sie zugrundeliegen wird, werden wie für sie die folgenden dienstleistungen durchführen... Dies ist ein angebot und keine Rechnung, die zahlung auf dieses angebot hin wird als annahme des angebotes oder auftragsbestätigung verstanden..."

Das bedeutet, es ist kein Vertrag zustande gekommen. Die Betrüger bieten allenfalls an, für Sie eine Domain mit den Endungen .site oder .info einzurichten. Ob sie das wirklich tun, darf bezweifelt werden.

Ordnungsgemäße Rechnungen beinhalten:

korrekte Bezeichnung der Firma inkl. Anschrift sowie Angabe des Geschäftsführers,
Rechnungsempfänger muss angegeben sein,
Steuernummer des Absenders muss angegeben sein,
Grund der Grund muss detailiert angegeben sein.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz