Sie sind hier: Startseite » Service

Browserverlauf löschen

Wenn der Computer nur alte Seiten anzeigt

Ist es Ihnen nicht auch schon mal so ergangen: Ihre Homepage ist aktualisiert worden, aber wenn Sie die Webpräsenz aufrufen, werden noch immer die alten Daten angezeigt. Wie ist das möglich? Ganz einfach: Ihr Browser spielt Ihnen einen Streich. Er ruft die Seite nicht aus dem Internet ab, sondern holt sie sich aus dem Zwischenspeicher. Das Problem lässt sich ganz einfach lösen.

Weiter: Übersicht aller Servicebeiträge

Für die meisten Menschen sind die Begriffe Browser und Internet dasselbe. Dabei ist der Browser jedoch nur das Tor zum Internet. Dabei handelt es sich um eine Art "Programm", um überhaupt ins Internet zu gelangen. Browser sind beispielsweise Chrome, Firefox, Explorer und Safari. Grundsätzlich sind Browser ähnlich aufgebaut: Oben ist ein Fenster (Tabs), darunter eine Leiste, in der die URL bzw. www-Adresse eingegeben wird. Diese URL führt zur gewünschten Homepage. Gibt man in die Leiste lediglich ein Suchwort ein, wird über eine integrierte Suchmaschine eine Auswahl von Webseiten angezeigt.

Im Hintergrund speichert der Browser die besuchten Webseiten inklusiv der URL in einem eigens dafür vorgesehenen Verzeichnis. Zweck der Verlaufsliste ist es, die besuchten Seiten so rasch wie möglich wieder zu finden. Solange der Verlauf nicht gelöscht wird, lassen sich einmal besuchte Seiten blitzschnell zurückverfolgen. Nutzen mehrere Personen einen Computer, können diese ebenfalls beobachten, welche Seiten aufgerufen wurden. Schon allein deshalb ist es ratsam, den Verlauf zu löschen. Mit einiger Zeit wird auch Speicherplatz geschluckt, und nicht zuletzt können die angesammelten Daten das System und die Surfgeschwindigkeit beeinträchtigen. Oder es kommt zur kuriosen Situation, dass veraltete Seiten und nicht die aktualisierten Seiten angezeigt werden. Das Problem lässt sich ganz einfach beheben:

  • Chrome: Im Browser Chrome oben rechts auf die drei Punkte klicken. Anschließend wählt man "Verlauf ->" und erneut "Verlauf" aus. Der letzte Schritt ist, den Punkt Browserdaten löschen im oberen linken Bildschirmrand auszuwählen und zu bestätigen.
  • Firefox: Wie in Chrome drückt man oben rechts auf die Schaltfläche mit den drei horizontalen Strichen. Wählen Sie "Chronik" und "Neueste Chronik" löschen aus. Nun im sich öffnenden Dialog auf "Neueste Chronik löschen" klicken und im Auswahlmenü den Eintrag "Alles" auswählen. Im Dialog sehen Sie jetzt oben "Gesamte Chronik löschen". Dabei wird ein weiterer Warnhinweis eingeblendet. Nun auf auf "Details" klicken und darauf achten, dass im Auswahlmenü nur das Häkchen neben "Suchbegriffe & Formulardaten" gesetzt ist. Klicken Sie auf "Jetzt löschen".
  • Safari: Hier muss man lediglich unter dem Punkt "Verlauf" auf "Verlauf löschen" klicken und den Zeitraum löschen.
  • Internet Explorer: Beim Internet Explorer kommt es darauf an, welche Version genutzt wird. Bei den neusten Versionen (Internet Explorer 10 und 11) unter "Extras" und unter "Sicherheit" den Browserverlauf löschen.
  • Opera: Bei Opera wählt man oben links im Browser die "Einstellungen" und anschließend "Datenschutz und Sicherheit". Beim Punkt "Privatsphäre" auf "Browserdaten löschen" tippen und die Details festlegen (Zeitraum, Passwörter, Cookies).

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz